Direct to Lung ( DL, DTL) bezeichnet eine Inhalationstechnik beim Dampfen, bei der der erzeugte Dampf direkt in die Lunge inhaliert wird, ohne zuvor im Mundraum gesammelt zu werden. Diese Technik wird von vielen erfahrenen Dampfern bevorzugt, da sie intensivere Dampfwolken und ein volleres Geschmackserlebnis ermöglicht. Vorteile des Direct to Lung Dampfens Intensiveres Dampferlebnis: DL […]
Ein Drip Tip ist das Mundstück einer E-Zigarette, durch das der erzeugte Dampf inhaliert wird. Dieses essentielle Bauteil spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Dampferlebnisses, da es sowohl die Temperatur des Dampfes als auch den Komfort beim Inhalieren beeinflusst. Aufbau und Materialien Drip Tips sind in der Regel mit einem 510er oder 810er […]
Eine Dripper Base ist ein Basisliquid, das häufig von Dampfern verwendet wird. Sie zeichnet sich durch ein spezifisches Mischungsverhältnis aus: 30 % Propylenglycol (PG), 70 % Vegetable Glycerin (VG) und 0 % Wasser. Diese Zusammensetzung ist speziell auf die Bedürfnisse von fortgeschrittenen Verdampfern ausgelegt, insbesondere von sogenannten Drippern. Zusammensetzung und Eigenschaften Propylenglycol (PG): Mit einem […]
Der Begriff “Dry Burn” bezeichnet eine Technik, die darauf abzielt, eine verschlissene Heizwendel in einem Verdampferkopf weiter zu verwenden. Verdampferköpfe mit ihren verbauten Wicklungen sind Verschleißteile, die je nach verwendetem Liquid und den Temperaturen in der Regel etwa 2 bis 6 Wochen halten. Während der Nutzung sammeln sich Rückstände von Aromen an der Heizwendel, die […]
Der englische Ausdruck “Dry Hit” beschreibt den Zustand, bei dem der Docht in der Wicklung einer E-Zigarette ansengt, weil er nicht mehr ausreichend mit Liquid versorgt wird. Normalerweise kühlt das Liquid die Heizwendel. Fließt jedoch kein oder nur wenig Liquid nach, kann sich die Heizwendel auf Temperaturen von über 300 Grad Celsius erhitzen und den […]
Ein Verdampferkopf mit Dual Coil ist mit zwei Wicklungen ausgestattet, im Gegensatz zu einer einzigen Wicklung bei einem Single Coil. Durch die größere Oberfläche der Dual Coils wird in der Regel mehr Geschmack und Dampf erzeugt, was das Dampferlebnis intensiviert. Diese Bauweise hat jedoch auch Auswirkungen auf den Liquidverbrauch und die Akkulaufzeit. Vorteile von Dual […]
E 1520 ist die Bezeichnung für Propylenglycol (PG) als Lebensmittelzusatzstoff innerhalb der Europäischen Union. Propylenglycol ist eine farblose, geruchlose und leicht viskose Flüssigkeit, die in vielen Industrien, einschließlich der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie, weit verbreitet ist. Eigenschaften und Verwendung von E 1520 Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelbranche wird E 1520 als Feuchthaltemittel, Lösungsvermittler und Trägerstoff für […]
E 422 ist die offizielle Bezeichnung für Vegetable Glycerin (VG) als Lebensmittelzusatzstoff innerhalb der Europäischen Union. Vegetable Glycerin ist eine farblose, geruchlose und süßlich schmeckende Flüssigkeit, die aus pflanzlichen Ölen gewonnen wird. Es wird in einer Vielzahl von Industrien eingesetzt, darunter die Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie. Eigenschaften und Verwendung von E 422 Lebensmittelindustrie: In Lebensmitteln […]
E-Juice ist die englische Bezeichnung für Liquid, das in E-Zigaretten verwendet wird. Dieses flüssige Gemisch ist entscheidend für das Dampferlebnis und besteht aus mehreren Komponenten, die zusammen den Geschmack und die Dampfproduktion beeinflussen. Zusammensetzung von E-Juice Basisflüssigkeiten: Propylenglycol (PG): Trägt zur Geschmacksverstärkung bei und sorgt für den sogenannten Throat-Hit, der dem Gefühl des traditionellen Rauchens […]
Eine E-Pfeife funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie eine E-Zigarette: Ein im Pfeifenkopf verbauter Akku liefert die Energie, um einen Verdampfer zu betreiben, der sich neben dem Liquidspeicher im Pfeifenhals befindet. Diese innovative Technologie bietet eine moderne Alternative zur traditionellen Tabakpfeife, kombiniert mit den Vorteilen des Dampfens. Aufbau und Funktionsweise der E-Pfeife Akku: Der Akku […]